Die Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin basieren auf einer Diagnose nach den Konzepten der- Prinzipien von Yin und Yang – den fünf Wandlungsphasen – den Meridianen (Energieleitbahnen) – der Physiologie der inneren Organe (Syndromlehre). Die Diagnose erfolgt über das ausführliche Gespräch mit dem Patienten, eventuelle körperlichen Untersuchungen, und über die:
- Antlitzdiagnose/ Inspektion (Wang zhen )
- die Beurteilung des Zungenbildes (She wang)
- das Tasten der Pulsqualitäten
- Beurteilung von Hören und Sehen, Stimme, Atemgeräusche, Körperbau u .s. w.
- Betrachtung von Emotionen und äußeren Einflüssen
Der TCM-Therapeut sammelt auf diese Weise detaillierte Informationen über den aktuellen energetischen Zustand und die Konstitution des Gesamtorganismus des Patienten.